3. Oktober 2015 im Velvets Theater Wiesbaden: Ein schwarzer Raum, wunderschöne Figuren, die in ihm zu schweben scheinen wie im Traum – das Velvets Theater lässt Antoine de Saint-Exupérys zeitlose Erzählung vom kleinen Prinzen und seiner Suche nach Freunden wahr werden und schenkt den Zuschauern einen märchenhaften Abend und wunderschöne Erinnerungen.
Erfolgreiche Hexenjagd des Theaterkurses der Volkshochschule im Theater Das Zimmer
5. Juni 2015 Premiere im Theater „Das Zimmer“: Ausgerechnet Arthur Millers „Hexenjagd“ hat sich der VHS-Kurs des Theaters ausgesucht. Was für ein Wagnis! Doch das Experiment gelingt. Die Darsteller sind alle mit Leidenschaft bei der Sache und bringen auch durch Nervosität und Natürlichkeit eine ganz eigene Spannung und Lebendigkeit auf die kleine Bühne.
Theater – Vorschau: Ab Mai streiten Henrike Fehrs und Andreas Püst wieder als „Engelchen und Teufelchen“ in Stefan Schroeders gleichnamiger Komödie
Das Theater Lauenburg zeigt im Mai und Juni die gelungene Komödie „Engelchen und Teufelchen“ unter der Regie von Lars Ceglecki. Die Premiere war schon vor einem Jahr und um so mehr freue ich mich, dass die zauberhafte Henrike Fehrs und der hinreißend komische Andreas Püst nochmals in ihre himmlischen Kostüme steigen, um uns höllisch zum Weiterlesen
Es wird Frühling im kleinen Hoftheater!
10. April 2015 im kleinen Hoftheater Hamburg: Die Premiere von Marcel Mithois‘ Komödie „Frühling im September“ läutet beschwingt den Frühling ein!
Mitgefühl, Humor und Selbstbewusstsein versprühen die Männer im neuen Bühnenstück des Hoftheaters Hamburg – wahrlich „Ganze Kerle“!
22. August 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: Die Premiere von Kerry Renards Komödie „Ganze Kerle“ überzeugte in jeglicher Hinsicht. Der Lohn für die durchweg wunderbar besetzten und vor Spielfreude sprühenden Darsteller war begeisterter Applaus.
Frida Kahlo in einem Zimmertheater – mehr Intensität ist kaum vorstellbar!
17. Mai 2014 im Theater in der Washingtonallee: „Frida Kahlo – Viva La Vida“ – wieder einmal ein fantastisches Schauspielsolo von und mit Angelika Landwehr
„Die Falle“ wird hier auch für die Zuschauer ausgelegt, die bis zum Ende nicht wissen, wie ihnen geschieht
28. März 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: Ein gelungener Krimi mit Spannung bis zum unerwarteten Ende. Wunderbar besetzt, gut konstruiert, mit vielen besonderen Details und spannenden Einfällen. Noch bis 11. Mai zeigt das kleine hoftheater Robert Thomas‘ „Die Falle“.
„Wie man fällt, so liebt man“ – eine leichte und dennoch nachdenklich stimmende Komödie mit viel Herz startet zum Valentinstag
14. Februar 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: „Man ist so alt, wie man sich fühlt“, denkt Wilhelm, doch hat er die Rechnung ohne seine Söhne gemacht. Eine feinsinnige Komödie der leisen Töne, inszeniert vom talentierten Nachwuchs-Regisseur Jan Holtappels.
Ab Silvester täglich Leichen im Keller – das kleine Hoftheater präsentiert „Arsen und Spitzenhäubchen“ in bester Besetzung
31. Dezember 2013 im kleinen Hoftheater Hamburg: Das alte Jahr wurde mit einem Bühnenstück der Extraklasse abgeschlossen, das noch bis 2. Februar begeistern wird: „Arsen und Spitzenhäubchen“
„Das Rheingold“ im Sprechwerk Hamburg – ein goldenes Stück Richard Wagner als eindringliches und musikloses Bühnenstück
22. und 23. November 2013 im Sprechwerk Hamburg: Lars Ceglecki inszenierte mit viel Gespür fürs Wesentliche „Das Rheingold“, den ersten Teil von Richard Wagners Opernreigen „Der Ring der Nibelungen“ (Wagners Texte ohne seine Musik).
Vorschau: Das kleine Hoftheater in Hamburg-Horn zaubert „Frau Holle“ auf die Weihnachtsmärchenbühne
Ab 24. November 2013 im kleinen Hoftheater Hamburg: Es ist wieder soweit! Das kleine Hoftheater lädt zu einem neuen Wintertraum-Weihnachtsmärchen ein. Dieses Mal können die Kinder Goldmarie in die magische Welt der Frau Holle und ihres lustigen Holletrolls Tjalf begleiten.
„LESSINGS ! `S Abschiedsbrief an Hamburg“ meint in Wahrheit die STSsche „Hektomatik-Welt“
12. Oktober 2013 im Theater in der Washingtonallee: Lessing lebt. Nämlich in Hamburg Horn, im Herbst 2013, von Donnerstag bis Sonntag, jeweils für rund eineinhalb-plus-minus-x Stunden. Nicht ein Adept Dr. Frankensteins haucht ihm Leben ein, sondern Angelika Landwehr und Thorsten Heinz. Somit trifft man nicht auf schwarzmagisch zusammengefügte Leichenteile, sondern auf erhellend miteinander verwobene Teile aus Lessings Werk und Leben. Keine Begegnung der dritten, aber der hochnotwendigen Art. Souverän ermöglicht durch das Soloschauspiel Angelika Landwehrs.