Entdeckung der berühmtesten unbekannten Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts im Heckentheater des Schlossparks Tremsbüttel
5. August 2015: Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke ließen zwei Mythen auf einander treffen: Paris und Gertrude Stein. Die beiden Literatur- und Naturentdecker stellten in ihrem Literarischen Salon Gertrude Steins Werk "Paris Frankreich" auf informative und unterhaltsame Weise im wunderschönen Landschaftspark des Schlosses Tremsbüttel vor.
Lesung und Rezension zu Tobias Sommers aktuellem Roman “Jagen 135”
11. April 2015: Das Literaturzentrum lud zum Hamburger LeseFrühstück mit Tobias Sommer. Der Autor las aus seinem aktuellen Roman “Jagen 135”.
27. SAJAM KNJIGA-Internationale Buchmesse in Sarajevo: Vorstellung der Anthologie „Ankunft im Dazwischen“ verbindet Bosniens Gestern und Heute
Vom 22. - 27. April 2015 fand in Sarajevo die 27. Internationale Buchmesse statt. Ich freue mich, dass die Anthologie "Ankunft im Dazwischen" des Verlages Das Bosnische Wort, die u. a. einen meiner Kurzprosatexte sowie die großartige Erzählung "Der Novotnysche Ereignishorizont" von Anders Balari enthält, durch den Verleger und eine unserer Herausgeber, Emina Kamber, dort vorgestellt wurde.
Rezension zu Guðmundur Andri Thorssons Roman “In den Wind geflüstert” – Eine raffiniert gewebte, poetische Erzählung aus dem hohen Norden
Guðmundur Andri Thorsson erzählt in seinem Roman "In den Wind geflüstert" von einem Mittsommerabend in dem isländischen Fischerdorf Valeyri und schürt das Fernweh nach dem Norden, in dem die hellen Nächte die Luft mit Poesie erfüllen.
Rezension zu Mick Fitzgeralds aktueller CD „CABRA TRACKS – Failte go dti An Chabrach“ mit wunderbaren irischen Songs aus eigener Feder
Vor kurzem wurde Mick Fitzgeralds neue CD "CABRA TRACKS" in Dublin eingespielt und nun können wir auch in Deutschland die elf neuen Lieder genießen. Eine CD zum immer wieder und wieder Hören.
Rezension zu George Holz‘ genialem Fotoband „Holz Hollywood – 30 Years of Portraits“
In seinem Fotoband "Holz Hollywood - 30 Years of Portraits" zeigt George Holz uns seine wunderschönen Portraits der Stars, Sternchen, Musiker und Sportler aus den letzten 30 Jahren. Ob Mann oder Frau, bekannt oder schon wieder in Vergessenheit geraten, George Holz enthüllt die Seele der Menschen, die er portraitiert, aufs Vortrefflichste.
Rezension und persönliche Betrachtungen zu dem spannenden Sachbuch “Die Intelligenz der Pflanzen” von Stefano Mancuso und Alessandra Viola
Den Autoren des bemerkenswerten Sachbuches „Die Intelligenz der Pflanzen“ gelingt es, in ihrem nur 166 Seiten starken Werk alle Erkenntnisse des Themas von der Antike bis heute zusammenzufassen und auch Ungläubige von der Intelligenz der Pflanzen zu überzeugen.
Rezension zu Nathan Filers Roman “Nachruf auf den Mond” – „Where the Moon Isn’t“
In seinem preisgekrönten Bestseller „Nachruf auf den Mond“ erzählt der britische Autor Nathan Filer von Matthew Homes, der auch als erwachsener Mann den traumatischen Verlust seines Bruders nicht verarbeiten kann und darum in eine Psychiatrie eingewiesen wird.
Heinrich Heines „Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski“: Modernes und bewegendes Theater der Spitzenklasse
20. Juni 2015 im Theater „Das Zimmer“: Der Regisseur Jan Holtappels und der Schauspieler Lars Ceglecki zaubern aus dem nur fragmentarisch ausgearbeiteten Text „Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski“ von Heinrich Heine ein glanzvolles Ein-Personen-Theaterstück.
Ein ganz besonderer Hörgenuss: „Madame Londe“ – eine Lesung mit klassischer Musik als HörTRaum im Ernst-Deutsch-Theater
8. Juni 2015 im Ernst-Deutsch-Theater: Zum ersten Mal besuchte ich eine Vorstellung der Serie HörTRaum und merkte schnell, dass der Name Programm ist. „Madame Londe“ – Das dritte Kapitel aus Julien Greens Roman „Leviathan“ wurde untermalt und begleitet von Geige und Klavier mit wunderbaren, passend zum Inhalt abgestimmten klassischen Melodien.


