Im Dezember 2012 hieß es: „Wer immer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für seine Lieben ist, dem helfen vielleicht meine Geschenktipps zu Weihnachten!“ – ganz unabhängig von diesem Anlass sind die Geschenktipps – vornehmlich ausgewählte Bücher und Filme – auch sonst sehr gut, aber seht doch selbst.
Das blaue Wunder, das eigentlich grün ist: Zu sehen in "The Power of Community – How Cuba Survived Peak Oil"
Als 1991 die Sowjetunion zusammenbrach, brachen zugleich Kubas erdölabhängige Wirtschaft und dabei vor allem, besonders schwerwiegend, die Landwirtschaft zusammen, es drohte eine riesige humanitäre Katastrophe. Die sogenannte „Período especial en tiempo de paz“ hatte begonnen, die „Sonderperiode in Friedenszeiten“. Kuba überlebte sie nicht nur wesentlich reibungsloser, als zu befürchten war, sondern weist heute eine gänzlich Weiterlesen
Wir haben einen Blog-Award erhalten!
Große Freude beim 431Verstaerker Online Magazin: Unserem Blog wurde der „I love your Blog Award“ verliehen!
Warum mir das Urheberrecht am Herzen liegt
16. Mai 2012: Diskussionsveranstaltung der Jusos Wandsbek zum Thema „Was ist eigentlich ACTA?“. Kontroverse Meinungen und unverstandenes Urheberrecht.
Wirtschaft, die
Januar 2012. Ich sitze vor meinem Computer und blicke auf die Definitionen des Begriffs „Wirtschaft“, so wie ich sie der Onlineversion des Duden und Wikipedia entnehmen kann. Auch wenn sich mit „planvoller Deckung“ und „menschlichem Bedarf“ ein weiter Interpretationsspielraum eröffnet, geht es mir nicht aus dem Sinn, dass diese sehr vernünftige Definition von Wirtschaft erschreckend wenig damit zu tun hat, was ich in der Welt da draußen beobachten kann. Ich will diesem Eindruck nachspüren, will ihn strukturiert erschließen.
„China Study“: No Milk Today, It Wasn’t Always So…
„China Study“ von T. Colin Campbell und Thomas M. Campbell ist ein außergewöhnliches, mutiges und ambitioniertes Buch über Ernährung und ihre Implikationen für unsere Gesundheit. Heather Mills meint, dass sie jedem, an dem ihr etwas liegt, dieses Buch kauft. Ich meine, dass es eines der bedeutendsten Bücher der Gegenwart ist.
Am Anfang war der Zweifel
Der österreichische Filmemacher P.A. Straubinger – Produzent von „We Feed The World“ und „Let’s Make Money“ – hat mit seinem Dokumentarfilm „Am Anfang war das Licht“, dieses Mal als Regisseur und Drehbuchautor, ein gleichermaßen mutiges wie herausragendes Werk geschaffen, in dem er vordergründig das Phänomen der „Lichtnahrung“ thematisiert und gleichzeitig noch viel mehr leistet. Wenig Weiterlesen
Ehre, wem Ehre gebührt: Einer engagiert sich und viele gewinnen viel dabei!
Ehre, wem Ehre gebührt, denn… …was passiert, wenn einer sich engagiert? Wenn einer beschließt, dass ein Einzelner etwas tun kann, einen Unterschied macht? Wenn er sich für andere einsetzt und ein Vorbild schafft für Weitere? Es wird ein Knüller!
ÖFB-Team: Und täglich grüsst das Ja-was-denn-eigentlich?-Tier
Vor rund einem Jahr begann die EM-Qualifikation. Bereits damals war klar abzusehen, wohin sie für das österreichische Nationalteam unter Dietmar Constantini mit hoher Wahrscheinlichkeit führen würde. Gestern Abend unterstrich dies das deutsche Team derart deutlich, dass es sogar beim letzten erkenntnisresistenten Beobachter angekommen sein sollte, wo auch immer dieser sich befinden mag. Zeit für einen Weiterlesen
"David Wants to Fly" mit Landkarte am Rande, so nebenbei
Was haben David Lynch, Paul McCartney, Ringo Starr und David Sieveking gemeinsam? Man könnte Maharishi Mahesh Yogi fragen, würde er noch leben. Oder David Sievekings Film ansehen. Letzteres erscheint nicht nur einfacher, sondern ist sehr wahrscheinlich auch unterhaltsamer und erleuchtender. Am Rande, so nebenbei: Alle für die Erleuchtung relevanten Wegpunkte hätten sich auch in einem dünnen Büchlein finden lassen, das wohl in fast jedem Buchladen auf Wegzuweisende wartet.
Österreichisches Fußballnationalteam in der Krise?
Am 11. August 2010 unterlag das österreichische Nationalteam den Gästen aus der Schweiz im letzten Testspiel vor der EM-Qualifikation knapp mit 0:1. Während dieses Ergebnis letztlich unwichtig ist, geben Spielverlauf und jüngere Historie des Teams jedoch Anlass zur satirisch verdauten Sorge in Hinblick auf die bevorstehenden Bewerbsspiele.