In der Schwebe zwischen Wirklichkeit und Traum: Dem neuen Zimmertheater „Das Zimmer“ in der Washingtonallee gelingt eine hervorragende Doppelpremiere mit dem Stück „Tagträumer“
4. Oktober 2014 im Theater „Das Zimmer“: Nach 15 Jahren hat Angelika Landwehr ihr „Theater in der Washingtonallee“ an neue Besitzer übergeben. Wir werden jeden der intensiven Theaterbesuche bei ihr in guter Erinnerung behalten. Mit Lars Ceglecki, Sandra Kiefer und Jan Holtappels hat sie im Sommer würdige Nachfolger gefunden, die nach Umbau und viel harter...
Mitgefühl, Humor und Selbstbewusstsein versprühen die Männer im neuen Bühnenstück des Hoftheaters Hamburg – wahrlich „Ganze Kerle“!
22. August 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: Die Premiere von Kerry Renards Komödie „Ganze Kerle“ überzeugte in jeglicher Hinsicht. Der Lohn für die durchweg wunderbar besetzten und vor Spielfreude sprühenden Darsteller war begeisterter Applaus.
Frida Kahlo in einem Zimmertheater – mehr Intensität ist kaum vorstellbar!
17. Mai 2014 im Theater in der Washingtonallee: „Frida Kahlo – Viva La Vida“ – wieder einmal ein fantastisches Schauspielsolo von und mit Angelika Landwehr
„Die Falle“ wird hier auch für die Zuschauer ausgelegt, die bis zum Ende nicht wissen, wie ihnen geschieht
28. März 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: Ein gelungener Krimi mit Spannung bis zum unerwarteten Ende. Wunderbar besetzt, gut konstruiert, mit vielen besonderen Details und spannenden Einfällen. Noch bis 11. Mai zeigt das kleine hoftheater Robert Thomas‘ „Die Falle“.
Lesung: Isabella Feimer bereicherte die Harburger Auslese mit „Der afghanische Koch“
24. Februar 2014: Isabella Feimer las bei der Harburger Auslese aus ihrem ersten Roman „Der afghanische Koch“. Eine Liebende wird zur Chronistin, die sucht und zuhört und schreibt, als hinge ihr Leben davon ab. Feinfühlig ging die Autorin mit dem schwierigen Inhalt um und zog die Zuhörer in Harburg in ihren Bann.
„Wie man fällt, so liebt man“ – eine leichte und dennoch nachdenklich stimmende Komödie mit viel Herz startet zum Valentinstag
14. Februar 2014 im kleinen Hoftheater Hamburg: „Man ist so alt, wie man sich fühlt“, denkt Wilhelm, doch hat er die Rechnung ohne seine Söhne gemacht. Eine feinsinnige Komödie der leisen Töne, inszeniert vom talentierten Nachwuchs-Regisseur Jan Holtappels.
Rezension zu den Romanen „Dritte Haut“ und „Edens Garten“ von Tobias Sommer und Interview zu seinem neuen Buch
„Dritte Haut“ und „Edens Garten“: Mit eindringlicher Sprache, subtiler Psychologie und ungewöhnlichen Perspektiven wartet Tobias Sommer in seinen ersten beiden Romanen auf. Womit er uns in seinem dritten Buch überrascht, verrät er mir im Interview.
Rezension zu Axel Thormählens Erzählung „Der Weg nach Altenburg“
Axel Thormählens Erzählung „Der Weg nach Altenburg“ entführt von Anfang an in eine fantastische und alptraumhafte Welt, deren Fragen unbeanwortet und deren Figuren namenlos bleiben.
Ab Silvester täglich Leichen im Keller – das kleine Hoftheater präsentiert „Arsen und Spitzenhäubchen“ in bester Besetzung
31. Dezember 2013 im kleinen Hoftheater Hamburg: Das alte Jahr wurde mit einem Bühnenstück der Extraklasse abgeschlossen, das noch bis 2. Februar begeistern wird: „Arsen und Spitzenhäubchen“
In eigener Sache: Abo-Änderung, Handlungsbedarf für Abonnenten über wordpress.com
Liebe Abonnenten und Leser, wir hatten in der näheren Vergangenheit wiederholt technische Probleme mit der Verwaltung der Abonnements unseres Magazins. Daher haben wir eine technische Umstellung vorgenommen, die uns künftig auch mehr Kontrolle darüber geben wird, welche Inhalte zu welchem Zeitpunkt über den Newsletter kommuniziert werden. Für E-Mail Abonnenten und registrierte Benutzer ändert sich nichts. Wer unser Magazin über seinen Account bei wordpress.com abonniert, muss sich bitte ggf. neu für unseren Newsletter anmelden (Seitenleiste rechts) oder sich als Abonnent registrieren (Link rechts oben im Kopfbereich). Vielen Dank für das Verständnis, einen guten Rutsch und auf Wiedersehen im Jahr 2014! Das Redaktionsteam


