Rezension und Verlosung von Anna Koschkas Roman „Mohnschnecke“
Inhalt: Dotti ist wieder Single. Seit dreihundertfünfzig Stunden. Damit sie sich mit Kater, Büchern und Flauschesocken wieder wohlfühlt, entwickeln ihre Freundinnen eine Mauerblümchentherapie für sie. Doch erst der Fund eines geheimnisvollen handgeschriebenen Rezeptbuchs verändert alles. Wem mag es gehören? Und wer hat es geschrieben? Dotti begibt sich auf die Suche, angeleitet nicht zuletzt durch mysteriöse...
Rezension zur Märchen-CD von Mick Fitzgerald: „The Piper and the Púca – Strange Goings on“
Welch zauberhafter Ausflug in die keltische Märchenwelt! Mick Fitzgerald holte mich dort ab, wo ich nach der wunderbaren CD „The enchanted Lake – Irish Legends, Stories and Harp Music“ geblieben bin: vollkommen versunken in der betörenden Welt der Elfen und Feen.
Lesung von Jostein Gaarder im Rahmen der Nordischen Literaturtage 2013 und Rezension seines Romans „2084 – Noras Welt“
26. November 2013: Jostein Gaarder stellte gemeinsam mit seiner Übersetzerin Gabriele Haefs seinen neuen Roman „2084 – Noras Welt“ im Rahmen der Nordischen Literaturtage 2013 im Literaturhaus Hamburg vor. Gelesen wurde der deutsche Text von dem Schauspieler Sascha Rotermund.
Wieder tolle Geschenktipps!
Ein Jahr ist vergangen und wieder möchten wir Euch mit unseren Geschenktipps die letzten Weihnachtseinkäufe erleichtern. Wer direkt über die Links in dieser Liste einkauft, unterstützt damit unser Magazin auch finanziell. Die Liste vom letzten Jahr ist überbearbeitet worden und liegt hier in neuer Form vor.
Das Weihnachtsmärchen „Hänsel und Gretel“ von der Krimödie Hamburg ist bonbonbunt und herrlich skurril!
2. Dezember 2013: Die Krimödie Hamburg hat im Gebrüder-Grimm-Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsmärchen im Programm, bei dem wiederum zum ersten Mal der Schauspieler Jan Holtappelts Regie führt. Schon bei der öffentlichen Generalprobe zeigte sich, dass diese Multi-Premiere gelungen ist!
„Das Rheingold“ im Sprechwerk Hamburg – ein goldenes Stück Richard Wagner als eindringliches und musikloses Bühnenstück
22. und 23. November 2013 im Sprechwerk Hamburg: Lars Ceglecki inszenierte mit viel Gespür fürs Wesentliche „Das Rheingold“, den ersten Teil von Richard Wagners Opernreigen „Der Ring der Nibelungen“ (Wagners Texte ohne seine Musik).
Vorschau: Das kleine Hoftheater in Hamburg-Horn zaubert „Frau Holle“ auf die Weihnachtsmärchenbühne
Ab 24. November 2013 im kleinen Hoftheater Hamburg: Es ist wieder soweit! Das kleine Hoftheater lädt zu einem neuen Wintertraum-Weihnachtsmärchen ein. Dieses Mal können die Kinder Goldmarie in die magische Welt der Frau Holle und ihres lustigen Holletrolls Tjalf begleiten.
RSA Animate – The Truth About Dishonesty
Eine Zusammenfassung eines Vortrags von Dan Ariely über das Wesen der Lüge. "Are you more honest than a banker? Under what circumstances would you lie, or cheat, and what effect does your deception have on society at large? Dan Ariely, one of the world's leading voices on human motivation and behaviour is the latest big thinker to get the RSA Animate treatment. "
Rezension zu Kathrin Weßlings mutigem Debüt-Roman „Drüberleben – Depressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein“
Kathrin Weßling hat mit „Drüberleben – Depressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein“ ein wichtiges und lange überfälliges Buch über ein weit verbreitetes aber dennoch in unserer Gesellschaft nicht gesellschaftsfähiges Thema geschrieben. Im Details beschreibt sie Stimmungen und Denkweisen von Menschen mit Depressionen und lässt vor den Augen des Lesers den Aufenthalt in einer...
Von Anfang an ist allen klar: „Hier sind Sie richtig“ – ein Schwank als Komödiendinner auf Tournee
26. Oktober 2013: Drei kapriziöse Frauen, denen im Leben etwas fehlt, drei eindeutige und doch verwechselte Inserate und drei Männer, die schon bald nicht mehr wissen, ob sie verrückt sind oder die anderen. Unter der Gesamtleitung von Werner Becker und Thomas Gartmann inszenierte der Theaterregisseur und Schauspieler Lars Ceglecki den Schwank von Marc Camoletti (1923-2003),...


