„Tales from an Open Hand“: Shakespeare auf der Metaebene, messerscharf und hautnah
25. Januar 2013 im Theater in der Washingtonallee: Wer war der Erschaffer Hamlets? Wie sind seine Texte zu verstehen und auf welche Weise stehen sie im Kontext zu unserem heutigen Leben? Anlässlich des 449. Geburtstags von William Shakespeare entzieht sich Horst Seidler dem zu erwartenden Trubel des Shakespearejahres 2014 und begibt sich schon dieses Jahr auf die Metaebene: Hin zum Menschen William Shakespeare, seinem Werk und dessen Würdigung im Fluss der Zeit - einfühlsam und doch messerscharf, schlau und hautnah, intensiv und - nur bei oberflächlicher Betrachtung - griesgrämig.
Rezension zum Fantasy-Roman „Sturmherz“ und ein faszinierendes Interview mit der Autorin Britta Strauß zu „Sturmherz“ und „Nocona“
In „Sturmherz“ erzählt uns Britta Strauß von der alten Legende der Orkney Inseln: Dort soll es Selkies geben, Seehunde, die sich in Menschen verwandeln können, wenn sie ihr Fell ablegen. Ein ebenso faszinierend magisches wie gefährliches Unterfangen, besonders wenn die Liebe stärker ist als die Angst.
Rezension zu Thomas Bauers Reiseroman „Frankreich erfahren – Eine Umrundung per Postfahrrad“
Thomas Bauer hat uns mit „Frankreich erfahren: Eine Umrundung per Postfahrrad“ einen wirklich außergewöhnlichen Reisebericht geschenkt. Mein Rat: zurücklehnen, die Sonne und den Duft Frankreichs genießen und sich mit Thomas Bauer auf eine mehr als ungewöhnliche Reise begeben.
Wenn Manni erkennt, wie Frauen wirklich sind, dann wird es „Ein gemütlicher Abend“ – auch fürs Publikum
4. Januar 2013 im kleinen Hoftheater Hamburg: Ein Mann erlebt als „Ehrenfrau“ für einen Abend den Wahnsinn weiblicher Mitteilungs- und Versammlungsfreude.
Rezension zu Kathleen Weises Thriller „Aschenputtels letzter Tanz“
Kathleen Weises Jugendthriller „Aschenputtels letzter Tanz“ lässt authenthische Charaktere durch eine wunderbar gruselige Moorlandschaft wandern und nach einem Täter suchen, der nicht so leicht zu durchschauen ist.
Ungefähr sehr viele Geschenktipps – nicht nur zu Weihnachten
Im Dezember 2012 hieß es: „Wer immer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für seine Lieben ist, dem helfen vielleicht meine Geschenktipps zu Weihnachten!“ – ganz unabhängig von diesem Anlass sind die Geschenktipps – vornehmlich ausgewählte Bücher und Filme – auch sonst sehr gut, aber seht doch selbst.
Unser Weihnachtsgewinnspiel 2012
Es ist wieder soweit – unser viertes Gewinnspiel ist gestartet! Bis zum 13. Dezember 2012 kann jeder mitmachen!
Rezension zu Britta Strauß‘ Roman „Nocona: Eine Liebe stärker als Raum und Zeit“
Britta Strauß hat mit "Nocona: Eine Liebe stärker als Raum und Zeit" ein indianisches Epos geschaffen - eine Familiensage aus einer uns leider allzu fremden und lang zerstörten Welt.
Das Grimmsche Märchen ganz neu: Noch bis 16. Dezember sind „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Hoftheater zu erleben
25. November 2012 im kleinen Hoftheater Hamburg: Pünktlich zur dunklen, gemütlichen Jahreszeit beginnt im Hotheater das Weihnachtsmärchen. In diesem Jahr wird mit vielen liebevollen Details und jeder Menge Humor das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ aufgeführt.
Konzert-Review: Eduardo Macedo + Freunde versetzten ihr Publikum mit dem Konzert zur CD "Infinita" für einen Abend nach Brasilien
16. November 2012: Der gebürtige Brasilianer Eduardo Macedo stellte im Hamburger Goldbekhaus sein neues Album „Infinita“ mit einem fantastischen Ensemble an Musikern vor.


