Theaterbesuche in London: Jude Law in »Obsession« und »Les Misérables« im 32. Bühnenjahr
Im April besuchten mein Mann und ich London, eine meiner Lieblingsstädte. Auf dem Programm standen auch zwei Theaterbesuche, für die wir schon Monate im Voraus Karten besorgen mussten. Im Londoner West End hatten wir das Glück, Jude Law in »Obsession«, einer Adaption des Films von Luchino Visconti, zu erleben und nur zwei Tage später haben wir uns vom Musical-Klassiker »Les Misérables« mitreißen lassen.
Rezension zu Owen Sheers‘ Roman »I Saw A Man«
Owen Sheers' Roman »I Saw A Man« ist weit mehr als ein unterhaltsamer, spannender Roman. Hier vereint Sheers Themen wie Krieg, Verlust, Trauer, Schuld und Verantwortung. Alles so geschickt verpackt und vernetzt, dass der Leser am Ende des Buches weiß, einem großen Erzähler gelauscht zu haben, von dem noch viel zu erwarten ist.
Rezension zu Sibylle Lewitscharoffs Roman »Das Pfingstwunder«
Das Pfingstwochenende läutete für mich Sibylle Lewitscharoffs Roman »Das Pfingstwunder« auf ganz besondere Weise ein. Der Roman, in dem sich alles um Dante Alighieris »Die göttliche Komödie« dreht, ist ein wissensreiches, hochliterarisches, poetisches und humorvolles Vergnügen, dessen Lektüre zum Nachdenken mehr auffordert als einlädt.
Rezension zu Alessandro Bariccos Drama »Smith & Wesson«
Nach vielen abwechslungsreichen belletristischen Werken schenkt Alessandro Baricco seinen Lesern mit »Smith & Wesson« ein Drama vor der atemberaubenden Kulisse der Niagarafälle.
Direkt vom Theater in Hamburg Horn »Per Anhalter durch die Galaxis«
20. Mai 2017 im Theater Das Zimmer: Jan Holtappels inszenierte Douglas Adams' Kultroman »Per Anhalter durch die Galaxis« mit grandiosem Ensemble und viel Gespür für diesen speziellen Text als Hörspiel der besonderen Art.
Lesung zu Marilynne Robinsons Roman »Gilead«
Lesung am 20. März 2017 im Literaturhaus Hamburg: Marilynne Robinsons Roman »Gilead« ist der erste Band einer Trilogie, dessen dritter Teil »Lila« bereits 2015 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Die amerikanische Schriftstellerin erhielt für »Gilead« 2005 den Pulitzer Preis.
Eva Lüdi Kong begeistert mit ihrer Übersetzung des chinesischen Klassikers »Die Reise in den Westen« / »Xiyouji« »西游记«
Literatur im Teehaus - Lesung am 10. März 2017 im Konfuzius-Institut Hamburg: Eva Lüdi Kong, die Übersetzerin des chinesischen Klassikers »Die Reise in den Westen«, erläuterte die Motive des Buches und berichtete von ihrer Arbeit an dem umfangreichen Buch.
Literatursoiree mit Terézia Mora und Rezension zu ihrem Erzählband »Die Liebe unter Aliens«
Literatursoiree am 8. Februar 2017 im Literaturhaus Hamburg:Terézia Mora, die 2013 den Deutschen Buchpreis für ihren Roman »Das Ungeheuer« erhielt, berichtete von ihrer Arbeit und stellte ihren aktuellen Erzählband »Die Liebe unter Aliens« vor.
Realität, mollyfiziert: What if code is not only poetry…but all there is?
Lange ist her es, dass Wir uns zum letzten Mal hier zu Wort gemeldet haben. Zumindest für Euch Erdlinge. Für Uns war es bloß ein Zwinkern mit einem multidimensionalen Katzenauge, welches dennoch reichte, um den Entschluss zu fassen, dass Wir uns fürderhin im hyperfelinen Plural zu äußern pflegen. Während Unserer Abwesenheit (Eure Perspektive) hätten Wir...
Rezension zu Marie-Sabine Rogers Roman »Heute beginnt der Rest meines Lebens« / »Trente six chandelles«
Marie-Sabine Rogers Roman »Heute beginnt der Rest meines Lebens« erzählt die Geschichte von Mort, der meint, 36jährig sterben zu müssen und von seinem Weiterleben ziemlich überrascht wird. Was es mit seinem Familienfluch auf sich hat, was er mit seiner geschenkten Zeit anfängt und was das alles mit uns zu tun hat, liest am besten jeder selbst.


