„China Study“: No Milk Today, It Wasn’t Always So…
„China Study“ von T. Colin Campbell und Thomas M. Campbell ist ein außergewöhnliches, mutiges und ambitioniertes Buch über Ernährung und ihre Implikationen für unsere Gesundheit. Heather Mills meint, dass sie jedem, an dem ihr etwas liegt, dieses Buch kauft. Ich meine, dass es eines der bedeutendsten Bücher der Gegenwart ist.
Mollyfikation: Kein Einstieg
Ich bin Molly und war mal Schrödingers Katze. Im Moment bin ich Hugh Everetts Katze. Das aber nur ehrenhalber, in Dankbarkeit für meine nunmehrige Fähigkeit, das Multiversum zu bereisen und damit mehr zu kennen als jenen Wirklichkeitshyperkubus, den Ihr bewohnt bzw. diese komische, nicht existente Kiste, die ich bei Schrödinger noch bewohnen musste, wenn man...
Thrill And Kill – fragt sich bloß, wer wann warum wo wen, oder doch ganz anders?
24. Februar 2012, kleines Hoftheater Hamburg, Premiere von „Morde Deinen Nächsten“. Nach verhaltenem Start nahm der Thriller bald Fahrt auf, um sich danach bei hoher Schlagzahl mit menschlichen Abgründen zu beschäftigen. Thrill and kill mit „Trojaner“: Nach dem letzten Vorhang erst mal ausgekühlt, meldeten sich ethische Betrachtungen, für die zunächst und mittendrin keine Zeit geblieben...
Lesung: Jan Brandt erfrischte im Literatursalon Paschen Hirn, Herz und Ohr mit seinem Roman “Gegen die Welt”
Ein großartiger Debütroman über Freundschaft, Ostfriesland und die Außerirdischen unter uns: Jan Brandt las am 23. Februar 2012 aus seinem Roman „Gegen die Welt“ im Literatursalon Paschen im Stilwerk Hamburg.
Lesung: Am 19. Februar 2012 waren Sibylle Lewitscharoff und Judith Schalansky zu Gast bei den Hamburger BücherFrauen
„Von Löwen und Giraffen – Judith Schalansky und Sibylle Lewitscharoff bändigen ungewöhnliche Romanstoffe.“ Die Hamburger BücherFrauen begrüßten die beiden erfolgreichen Autorinnen zu ihrem Literaturbrunch im La Yumba und genossen mit vielen Gästen in ausverkauftem Haus die Lesungen aus „Blumenberg“ und „Der Hals der Giraffe“.
Lesung: Buchpremiere „Pampa Blues“ von Rolf Lappert – „Im Herzen sind wir doch alle noch 16!“
20. Februar 2012: Rolf Lappert stellte seinen ersten Jugendroman als STA*-Club Buchpremiere im Literaturhaus Hamburg vor. Gelesen wurde von Robert Stadlober, der auch das zeitgleich erschienene Hörbuch eingesprochen hat.
Überzeugende Premiere von Jean-Paul Sartre’s „Geschlossene Gesellschaft“ im Kellertheater Hamburg
17. Februar 2012 im Kellertheater Hamburg: Premiere des berühmten und von Annette Quentin grandios inszenierten Bühnenstücks „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre. Hier stimmte einfach alles: Das puristische Bühnenbild, die dramatische Musik und allem voran die hervorragenden Darsteller machten den Abend zu einem ganz besonderen Theatererlebnis.
HAMLET – Shakespeares Meisterwerk auf Zeitreise, in klein und dabei ganz groß
7. Januar 2011 im Theater in der Washingtonallee, dem kleinsten Theater Hamburgs: Noch bis 18. Februar überraschen die Darsteller des modern inszenierten und im Jahr 2012 angesiedelten „Hamlet“ den Zuschauer mit großer Intensität und ziehen ihn mitten hinein in einen zeitgemäß tragisch-verrückten Reigen aus Intrigen, Liebe, Rache, Mord und Verzweiflung, der nichts an Aktualität verloren...
Rezension zu Angelika Klüssendorfs „Das Mädchen“ Lesung vom 9. Januar 2012
Angelika Klüssendorf liest am 9. Januar 2012 aus ihrem viel beachteten Roman „Das Mädchen“. Eine Geschichte von Vernachlässigung, Gewalt, Auflehnung und Widerstandskraft.
Lachmuskelkater auf zahnärztlich behandeltem Plateauschuh an buntem Slapsticksalat
Hamburg, 6.1.2012. Im kleinen Hoftheater Hamburg erblühen ab heute die Zahnarzthelferin Stephanie Dickinson und ihr Kaktus in genau dieser Reihenfolge. Die von Lars Ceglecki schrill und lebhaft inszenierte Komödie „Die Kaktusblüte“ unterhält sehr gut und fordert vom Theaterbesucher gut trainierte Lachmuskeln ein, um Verkaterung derselben zu vermeiden. Mehr kann sie zwar nicht, doch mehr will...


