Viele Menschen im Autismus-Spektrum telefonieren nur ungern. Welche Gründe das hat, wie man damit umgehen kann und warum das teilweise auch ganz generell relevant im Sinne von „wichtig“ ist, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Die Welt ist voller Lösungen, die auf größere Verbreitung warten
Unter dem Hashtag #OneHourPerWeekForOurFuture teilen wir Inhalte, die eine Möglichkeit dafür bieten, sich an der Verbreitung und Umsetzung von Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit zu beteiligen.
Auf WechselhaftigkeitsWeltWunderReise im Orbit um Planet A
Vor einigen Wochen las ich ein Buch, das mir dabei helfen sollte, nach knapp 30 Jahren „Nikotinsucht mit Unterbrechungen“ endlich und endgültig vom Rauchen frei zu werden. Darin wurden „Nikotinrezeptoren“ erwähnt, mir bis dahin unbekannte Gesellen. Dann ließ ich vor zwei Wochen das Rauchen bleiben und wurde auf unerwartete sowie unangenehme Weise zu einem anderen Menschen. Dann fiel mir etwas ein, womit ich mich seit langem nicht mehr beschäftigt hatte. Dann recherchierte ich und stieß erneut auf „Nikotinrezeptoren“, in einem gänzlich unerwarteten Kontext. Dann beschloss ich, dass damit endgültig die Zeit gekommen ist, um von ihr zu berichten: Der WechselhaftigkeitsWeltWunderReise im Orbit um Planet A.
Test Driven Development mit Excel VBA – einige Hinweise dazu
Test Driven Development scheint mit Excel VBA nicht möglich zu sein, weil nicht vorgesehen. Man kann sich aber einen Arbeitsprozess und Code für dessen Umsetzung aufbauen, der sehr nahe an die gewünschte Arbeitsweise rankommt.
In eigener Sache: Zwangspause
Es ist unschwer zu erkennen, dass wir seit geraumer Zeit keinen neuen Beitrag mehr auf KULTUMEA veröffentlicht haben. Das hat einen einfachen Grund: Wir sind seit Anfang letzten Jahres dabei, unser Projekt „KULTURGUTLEBEN“ aufzubauen. „KULTUMEA“ ist nun Teil dieses Projekts. Leider ließ uns das bis jetzt keine Zeit für die Arbeit an KULTUMEA. Wir hoffen Weiterlesen
Po.et – Urheberrechtsschutz mithilfe der Bitcoin-Blockchain
Hej, falls du ein Poet bist, könnte es interessant für dich sein, po.et kennenzulernen. Po.et schreibt zwar nicht so schöne Lyrik wie du, dafür wird dir nach dem Go-Live dabei geholfen werden, auf einfache Weise dein Urheberrecht via „Proof of Existence“ zu schützen. Wat für’n Ding? Schon lange Zeit gibt es den Trick, als Nachweis Weiterlesen
#verschwörungstheorie
In dieser Kolumne geht es jeweils um ein Mem und dessen mutmaßliche Auswirkungen. Heute bei #määämäää: #verschwörungstheorie. Die ewige Einleitung Was sind Meme? Auf Wikipedia findet sich dazu folgende Definition: „Das Mem (Neutrum; Plural: Meme) ist Gegenstand der Memtheorie und bezeichnet einen einzelnen Bewusstseinsinhalt, zum Beispiel einen Gedanken. Es kann durch Kommunikation weitergegeben, damit vervielfältigt Weiterlesen