«UNGESCHNITTEN» ist wie ein Live-Format ohne vorherige Probe: Ich suche mir ein Thema aus und spreche darüber, meistens mit nur sehr kurzer Vorbereitung. Zu mehr reicht meine Zeit derzeit nicht, in Summe sehe ich das dabei Entstehende momentan als hinreichend wertvoll an, um es zu veröffentlichen. Die Videos werden nicht geschnitten, Versprecher, Verlieren des Fadens und sonstige Fehler bleiben drin, auf Fehler weise ich hin, wenn sie mir auffallen.
Wer mehr über mich erfahren möchte: In Episode 3 der Reihe stelle ich mich selbst rund eine Stunde lang vor, damit man meinen Hintergrund und meinen Werdegang besser versteht, als Grundlage für die Würdigung meiner Videos.
Der folgende Text ist eine Begleitung und Ergänzung des Videos, wobei es keine Rolle spielt, ob man sich zuerst das Video anschaut oder zuerst diesen Text liest.
Vorab zur Episode 7 meines Vlogs gleich die Anmerkung, dass ich mich darin hinsichtlich der Doktorarbeit von Daniele Ganser wahrscheinlich falsch erinnert habe – die später in Buchform erschienene Arbeit zu den Geheimarmeen der NATO war meiner jetzigen Erinnerung nach nicht seine Doktorarbeit, diese beschäftigte sich mit der Kubakrise; ich konnte das jetzt nicht kurzfristig recherchieren, es spielt aber auch überhaupt keine Rolle – aber gesagt ist gesagt und es wird ja nur eine Take gemacht und nicht geschnitten, daher dieser Hinweis dazu.
Zu Dr. Daniele Ganser sei noch angemerkt, dass es eine Kontroverse dazu gibt, wie seine Arbeit einzuordnen ist. Nach meinem Dafürhalten wird die Kritik an seiner Arbeit auf unsachliche Weise dargebracht, aber ich bitte herzlich darum, sich diesbezüglich selbst ein Bild zu machen – das am Besten anhand seiner Publikationen und durch eigenständige kritische Würdigung der darin enthaltenen Quellenangaben, gerne im akademischen Sinne auf Grundlage dessen, was für populärwissenschaftliche Arbeiten typisch ist.
Ich habe alle Bücher Daniele Gansers gelesen, habe einige seiner Vorträge gesehen und kann die auf Rufmord ausgerichtete, leider häufig unsachliche und pauschalisierende Kritik an seiner Arbeit nicht nachvollziehen. Ja, mitunter bin ich anderer Meinung als er, mitunter würde ich mir belastbarere Quellen wünschen bzw. hätte ich mich im Falle einiger Quellen als Autor gegen eine Veröffentlichung der entsprechenden Passagen entschieden, weil ich sie nicht für hinreichend belastbar gehalten hätte. In Summe sind seine Publikationen für mich wertvoll und es ist empfehlenswert, sie zu lesen. Das gilt auch für «Imperium USA».
Zur Pfadabhängigkeit sei bloß die Einladung dazu ausgesprochen, dazu selbst ein wenig mehr zu lesen sowie darüber nachzudenken, wo sie überall ihr “Unwesen” treibt – denn tendenziell verursacht sie meiner Ansicht nach Probleme und wirkt schädigend.
Zum Dokumentarfilm “Die Revolution der Selbstlosen” bette ich hier vor meinem Vlog den Trailer ein. Mir ist dieser Film sogar so wichtig, dass ich folgende Einladung aussprechen möchte: Wenn du diesen Film sehen möchtest, ihn dir aber nicht leisten kannst, dann kontaktiere mich und wenn es sich jeweils einrichten lässt, dann kaufe ich ein Exemplar und schenke es dir. Es würde mich freuen, wenn andere Menschen dies ebenfalls so machen würden.
Unter diesem Absatz nun aber Episode 7 meines Vlogs «UNGESCHNITTEN».
Schreibe einen Kommentar